Küchenbegriffe verstehen

Sautieren

Das Sautieren ist eine beliebte Kochtechnik, bei der Lebensmittel in einer heißen Pfanne mit etwas Fett schnell gebraten werden. Diese Methode wird häufig verwendet, um Fleisch, Fisch oder Gemüse bei hoher Hitze rasch zu garen und ihnen dabei eine leichte Bräunung und ein intensives Aroma zu verleihen. Beim Sautieren ist es wichtig, die Lebensmittel regelmäßig zu bewegen, damit sie gleichmäßig garen.

Dünsten

Beim Dünsten werden Lebensmittel mit wenig Flüssigkeit in einem bedeckten Topf bei schwacher bis mittlerer Hitze gegart. Diese schonende Garmethode bewahrt viele Nährstoffe und den natürlichen Geschmack der Zutaten. Dünsten eignet sich besonders gut für empfindliche Zutaten wie Fisch, zartes Gemüse oder Obst.

Dämpfen

Das Dämpfen ist eine gesunde Garmethode, bei der Lebensmittel über kochendem Wasser im Wasserdampf gegart werden. Dadurch behalten die Zutaten ihre Nährstoffe, Farbe und Textur. Zum Dämpfen kann man einen speziellen Dampfgarer oder einen simplen Topf mit einem Siebeinsatz verwenden.

Wichtige Begriffe in der Patisserie

Fondant ist eine weiche, elastische Zuckerpaste, die hauptsächlich zur Dekoration von Torten und Kuchen verwendet wird. Aufgrund ihrer geschmeidigen Textur lässt sie sich leicht ausrollen und formen. Die Hauptzutaten sind Zucker, Wasser, und Gelatine oder Glukosesirup, und sie kann in verschiedenen Farben eingefärbt werden.

Internationale Küchenbegriffe

Mise en Place

“Mise en Place” ist ein französischer Begriff, der sich auf das Ordnen und Vorbereiten von Zutaten vor dem Kochen bezieht. Dieser Planungsprozess ist entscheidend, um die Effizienz in der Küche zu steigern und sicherzustellen, dass alle Zutaten griffbereit sind, bevor der eigentliche Kochvorgang beginnt.

Al Dente

Der Begriff “Al Dente” stammt aus der italienischen Küche und beschreibt den idealen Garzustand von Teigwaren oder Gemüse. “Al Dente” bedeutet “bissfest”, sodass beim Kauen noch ein leichter Widerstand spürbar ist. Dieser Garpunkt wird erreicht, indem die Zutaten nicht vollständig durchgekocht werden.